Was ist Mastatest®?
Die Mastatest® Lapbox dient der Identifizierung von Mastitiserregern bei klinischer Mastitis von Milchkühen und der Bestimmung deren Antibiotika-Empfindlichkeit.
Lieferumfang Mastatest® Lapbox
Ethernet-Kabel (LAN), Netzteilkabel, Sechskantschlüssel (Inbusschlüssel) zum Entfernen der Abdeckung des SD-Kartensteckplatzes und der Reinigungsöffnung, Antenne und Gebrauchsanleitung. Es wird empfohlen, den Inbusschlüssel mit einem Klebestreifen an der Lapbox zu befestigen und die Gebrauchsanleitung in der Nähe des Geräts aufzubewahren.
LAPBOX DETAILS
Befestigen Sie die Antenne ⑥, stecken Sie das Ethernet-Kabel ⑨ ein (wenn als Verbindung gewählt – siehe „3 – Verbinden) und schließen Sie das Netzteilkabel ⑧ an. Die Lapbox durchläuft dann Anlauftests (Blinken der internen LEDs). Nach maximal 60 Sekunden erscheint auf dem Display „Mastatest® Menü“.
① Steckplätze für Testpatronen | ⑥ Antenne |
⑪ Service-Anschluss Hinweis: 10 & 11 befinden sich hinter der Staubschutzabdeckung |
② Drehen /Auswahl-Taste | ⑦ Seriennummernaufkleber | |
③ Display | ⑧ Stromanschluß | |
④ Zurück-Taste ← | ⑨ Ethernet (LAN) | |
⑤ Vorwärts-Taste → | ⑩ SD-Karte |
KURZANLEITUNG – START
1 – Erstellung Ihres Kontos
Gehen Sie gemäß den Anweisungen, die Sie von Ihrem Mastatest-Händler erhalten haben, auf http://mastatest.vetoquinol.com und melden Sie sich an, um Ihre Kontodaten zu vervollständigen, die allgemeinen Geschäftsbedingungen zu bestätigen und Ihre Benutzereinstellungen festzulegen.
2 – Registrierung Ihrer Lapbox
Jede Lapbox muss vor ihrer ersten Verwendung registriert werden
1 Notieren Sie sich die Seriennummer der Lapbox vom Seriennummernaufkleber ⑦.
2 Wechseln Sie vom Mastatest® Menü zu Lapbox Informationen und wählen Sie diese durch drücken aus. Notieren Sie sich die ID-Nummer der Lapbox. Drücken Sie auf Zurück ←, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
3 Gehen Sie auf http://mastatest.vetoquinol.com und melden Sie sich in Ihrem Konto an, um eine Lapbox zu registrieren. Gehen Sie zu Menü/Mein Konto. Geben Sie unter „Neue Lapbox registrieren“ die ID und die Seriennummer der Lapbox ein und drücken Sie auf „Absenden“.
3 – Verbinden
Empfohlene Option
Option 1: Plug & Play mit Ethernet (LAN)
Schließen Sie das mitgelieferte Ethernet-Kabel an die Lapbox ⑨ und direkt an Ihren Router an. Schalten Sie die Lapbox aus und wieder ein, warten Sie, bis „Mastatest® Menü“ erscheint, und testen Sie die Cloud-Verbindung (siehe unten).
Wechseln Sie gegebenenfalls von WLAN auf Ethernet.
Wechseln Sie vom Mastatest® Menü zu „Lapbox konfigurieren“, wählen Sie Internetverbindung einstellen und dann Ethernet einstellen. Die Lapbox wird neu gestartet.
Option 2: WLAN
1 Wechseln Sie vom Mastatest® Menü zu „Lapbox konfigurieren“, wählen Sie Internetverbindung einstellen und dann WLAN einstellen. Die Lapbox wird neu gestartet.
2 Um die verfügbaren Netzwerke zu sehen, wechseln Sie zu „Lapbox konfigurieren“, wählen Sie WLAN-Setup (on), WLAN SSID festlegen. Suchen Sie und wählen Sie Ihr Netzwerk. Drücken Sie auf Zurück ←, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
3 Zur Eingabe des Passworts wählen Sie WLAN-Passwort festlegen. Suchen und wählen Sie die Zeichen. Achten Sie dabei auf Groß- und Kleinschreibung. Nutzen Sie bei Bedarf die Zurück-Taste ← , um ein Zeichen zu löschen. Wenn Sie das Passwort eingegeben haben, drücken Sie auf Vorwärts → und bestätigen Sie. Testen Sie die Cloud-Verbindung (siehe unten)
Testen der Cloud-Verbindung
1 Gehen Sie über die Zurück-Taste ← zurück zum Hauptmenü. Wechseln Sie zum Mastatest® Menü und drücken Sie die Auswahl-Taste. Wechseln Sie anschließend zu „Upload testen“ und drücken Sie die Auswahl-Taste.
2 Es wird ein Bild erstellt und nach ca. 5 bis 30 Sekunden wird auf dem Display ein Status-Balken angezeigt, wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde.
3 Sobald das Bild hochgeladen wurde, erscheint auf dem Display noch einmal „Upload testen“ und die Mastatest Lapbox ist einsatzbereit. Sollte dies nicht der Fall sein, wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte und lesen die Tipps zu Fehlerbehebung weiter unten.
4 – Test starten
Wechseln Sie zum Mastatest® Menü und drücken Sie die Auswahl-Taste. Wählen Sie dann Mastatest® starten. Wählen Sie die Steckplatz-Position der Testpatrone mit den Anzeigepfeilen auf dem Display.
Webstart
1 Starten Sie den Test, ohne dass Sie irgendwelche Daten eingeben (drücken Sie vier Mal die Auswahl-Taste). Auf dem Display werden „WebStart“ und ein 24-Stunden-Countdown angezeigt.
2 Gehen Sie auf http://mastatest.vetoquinol.com und melden Sie sich in Ihrem Konto an. Wählen Sie im oberen Bereich des Dashboards die jeweilige Lapbox aus und klicken Sie dann auf die Neuen Test starten -Schaltfläche der entsprechenden Steckplatz-Position der Testpatrone. Geben Sie die Tier- und Kundendaten ein und klicken Sie auf Test starten. Der Status auf der Webplattform wechselt zu „Testdaten eingegeben“ und dann auf „In Arbeit“, wenn die erste Bildaufnahme erfasst wurde.
WICHTIG! Der Test muss genau wie oben beschrieben gestartet und die Kundendaten online eingegeben werden, bevor der Testzyklus abgeschlossen ist und ein Testergebnis gesendet wurde (innerhalb von 20 Std. nach dem Teststart).
Manueller Start (falls kein Zugriff auf die Webschnittstelle)
1 Geben Sie die 5-stellige Tiernummer ein. Verwenden Sie die Drehen-Taste und die Vorwärts-Taste →, um den Cursor zu bewegen. Tiernummern mit weniger als fünf Stellen bitte mit Nullen auffüllen, z. B. 00123 für das Tier 123.
2 Drücken Sie die Auswahl-Taste, um zu Viertel zu wechseln. Drücken Sie die Drehen-Taste , um ein Viertel auszuwählen, wählen Sie 00 für eine gepoolte Probe oder ein unbekanntes Viertel. Drücken Sie die Auswahl-Taste, um die Dateneingabe zu beenden.
3 Wählen Sie Ja, um den Test zu starten (ein 24-Stunden-Countdown wird angezeigt), oder Nein, um die Tierdaten anzupassen.
Was geschieht jetzt?
Das erste Bild wird 10 Minuten nach dem Start des Tests aufgenommen und ein 24-Stunden-Countdown-Zähler wird angezeigt. Tests in anderen Steckplätzen der Mastatest® Lapbox können jederzeit unabhängig voneinander gestartet werden.
5 – Erhalt der Ergebnisse
Ergebnisse per E-Mail
Die Ergebnisse werden normalerweise innerhalb von 24 Stunden (maximal 27 Stunden) an die E-Mail-Adresse Ihres Kontos gesendet.
In Ihren Kontoeinstellungen auf der Webplattform http://mastatest.vetoquinol.com können Sie mehrere E-Mail-Adressen für den Versand der Ergebnisse angeben und die Zugriffsrechte auf Ergebnisse sowie das Format des Berichts festlegen.
Ergebnisse im Internet
Sobald die Ergebnisse verfügbar sind, können Sie über die Webplattform unter http://mastatest.vetoquinol.com darauf zugreifen.
Auf die neuesten Ergebnisse können Sie direkt von Ihrem Dashboard aus zugreifen. Außerdem können Sie alle Ergebnisse in der Registerkarte „Testergebnisse einsehen“ abrufen und die Liste nach Bedarf filtern.
Allgemeine Tipps & Fehlerbehebung
Lagerung & Pflege
- Mastatest® Testpatronen bei 2 - 8 °C lagern und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Vor dem Verfallsdatum verwenden.
- Alle Oberflächen der Lapbox sauber und trocken halten. Bei Bedarf mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen.
- Nur Originalersatzteile von Mastatest verwenden.
- Die Lapbox vom Stromanschluß trennen, wenn sie nicht im Einsatz ist.
- Die Lapbox ist nicht wasserdicht. Betriebsbedingungen: 5 - 30 °C.
- Mastatest® Lapbox und Testpatronen außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Probleme mit der WLAN-Verbindung?
Die Lapbox funktioniert nur mit 2,4-GHz-WLAN-Netzwerken.
Die Netzwerksignalstärke darf -65 dBm nicht unterschreiten. Sie wird rechts auf dem Display angezeigt, wenn ein WLAN-Netzwerk ausgewählt wurde. Wenn die Signalstärke nicht ausreicht, versuchen Sie für das Setup, näher an den Router heranzukommen, oder verwenden Sie das Ethernet-Kabel.
SO WIRD EINE MILCHPROBE ENTNOMMEN






SO VERWENDEN SIE MASTATEST®







- Es ist wichtig, die Milchprobe nicht zu kontaminieren.
- Tragen Sie saubere Handschuhe.
- Halten Sie alle Arbeitsflächen sauber, indem Sie sie mit Zitzentüchern abwischen.
- Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Veterinärmedizinisches Produkt für die Anwendung an Tieren.
- Dekontaminieren Sie den Test durch Autoklavieren oder mit Desinfektionsmittel, bevor Sie ihn in einem geeigneten Behälter entsorgen.